• 简体中文 • Español • Deutsche • عربى • 日本語 • Português • हिंदी • Ελληνικά • Русский • English

Meereswissenschaften Seite 5 Logo

Meereswissenschaften

University of Limerick kauft ROV für erneuerbare Energien

(Foto: Forum Energietechnologien)

Eine Rekordreise zum Atacama-Graben


Warum verschärfen manche Hurrikane schnell?

Foto von Hurricane Edouard, aufgenommen am 17. September 2014 von der Internationalen Raumstation (Quelle: NASA JSC / ISS)

Der Wechsel von verbleitem Benzin hat die Meeresverschmutzung reduziert

Eines der CTD-Instrumente zur Erhebung der in dieser Studie verwendeten Daten (Foto: NOC)

Plastik-essendes Enzym hält Versprechen im Kampf gegen Verschmutzung

Elektronenmikroskopische Aufnahme von enzymabbauendem PET-Kunststoff (Bild: Dennis Schroeder / NREL)

Boaty McBoatface schließt erste Antarktis-Mission ab

Autonomes Unterwasserfahrzeug Boaty McBoatface (Foto: NOC)

Wissenschaftler setzen Rekord mit selbstfahrenden Robotern

Foto: Schmidt Ozeaninstitut

Eine Online-Karte macht Muschelsammeln sicherer

© Scout / Adobe Stock

Optime präsentiert neues Baumkontroll- und Interventionssystem

Premierminister Norwegen und Jan Fredrik Carlsen von Optime Photo credit Optime

ADCPs: Aktion in OOIs Kabelobservatorium

ADCPs sind Sonarsysteme, die Bewegung unter Wasser messen. Mit Hilfe von Schallwellen arbeiten sie…

IMO: Stickstoff in den Ozeanen braucht weitere Studien

Die menschliche Aktivität erhöht die Menge an Stickstoff, die die Ozeane erreicht, um 50%,…

Die Evolution der Ozeanmodelle

Während der 1970er Jahre entstanden die ersten globalen Ozeanmodelle in Forschungszentren in den…

Gefahr durch wanderndes Treibhausgas

Auf dem Meeresboden der flachen Küstenregionen nördlich von Sibirien produzieren Mikroorganismen…

Eine Branche im Wandel

"Was können wir anders machen?" Die mitschwingende Frage, die in den letzten zehn Jahren eine…

BNEE: Bericht über die Unterwasser-Schraubtechnologie veröffentlicht

Im Bemühen, ein wiederkehrendes Problem mit fehlerhaften Steckverbindern in kritischen…

Korallenriffe, die vom Auflösen bedroht sind: Studie

Korallenriffe könnten sich vor 2100 auflösen, da der von Menschen verursachte Klimawandel die…

Wellenbojenmessungen an einem Hexapod

MARIN hat kürzlich seine Anlagen um einen Hexapod erweitert. Dieses System kann zur Erzeugung von…

Das neue Forschungsschiff von UW ist einsatzbereit

Die University of Washington School of Oceanography hat im August vergangenen Jahres die ehemalige…
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • »

© 2025 • Maritime Activity Reports, Inc.

Maritime Logistik • Maritime Nachrichten • Schiffstechnik • Offshore Engineer