Der Wechsel von verbleitem Benzin hat die Meeresverschmutzung reduziert

23 April 2018
Eines der CTD-Instrumente zur Erhebung der in dieser Studie verwendeten Daten (Foto: NOC)
Eines der CTD-Instrumente zur Erhebung der in dieser Studie verwendeten Daten (Foto: NOC)

Neue Forschungen zeigen die erste beobachtete Verringerung der Bleikonzentrationen in den Oberflächengewässern der Meere in Europa seit dem Auslaufen von verbleitem Benzin.

Blei hat keine biologische Funktion und ist für Menschen und Meeresorganismen toxisch. Die in Geophysical Research Letters veröffentlichte Studie basiert auf Proben der Keltischen See, die während einer Reihe von Forschungsexpeditionen an Bord der Royal Research Ship (RRS) Discovery entnommen wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Konzentration von Blei in den Oberflächengewässern der europäischen Schelfmeere um das Vierfache gesunken ist, verglichen mit Messungen, die vor zwei bis drei Jahrzehnten nach dem Auslaufen von verbleitem Benzin in Europa im selben Zeitraum durchgeführt wurden .

Dieses Ergebnis ist das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit von Forschern des National Oceanography Centre (NOC), des GEOMAR (Deutschland), der Universitäten von Edinburgh, Southampton, Plymouth (Großbritannien) und Bretagne Occidentale (Frankreich), NIOZ (Niederlande) und Lawrence Livermore Nationales Laboratorium (USA).

Strengere Umweltvorschriften haben die Bleiemissionen in die Umwelt reduziert, und verbleites Benzin ist in Großbritannien inzwischen fast vollständig abgebaut worden. Vor dieser Änderung traten jedoch seit mehr als 150 Jahren erhöhte Bleiemissionen durch menschliche Aktivitäten auf, die zu Bleikonzentrationen auf dem Meer führten bis zu 100 mal höher als die natürlichen Hintergrundwerte.

Blei, das sich im Ozean abgelagert hat, wird später in Meeresbodensedimente übertragen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass "Legacy Lead" nun von Sedimenten freigesetzt wird und eine neue Quelle für die Umwelt darstellt. Historische Bleisignale sind auch in den Tiefen des Mittelmeeres zu sehen, die rund 1000 Meter tief sind und aus den umliegenden Ländern Italien, Spanien und Griechenland transportiert werden, wo verbleites Benzin erst 2003 ausrangiert wurde.

Professor Eric Achterberg von der University of Southampton sagte: "Unsere Ergebnisse zeigen, dass Sedimente zu einer Quelle von Überschwemmungsquellen geworden sind. Das Blei in Sedimenten repräsentiert das Vermächtnis von Blei, das in den letzten 150 Jahren an das Meer geliefert wurde. Dies wurde nicht erwartet, da angenommen wird, dass Blei sehr stark mit Partikeln im Meer bindet und somit dauerhaft im Sediment eingeschlossen bleibt. Unsere Überlegungen dazu müssen neu bewertet werden, und Bleikonzentrationen werden wahrscheinlich viel länger brauchen, um zu den natürlichen Hintergrundwerten in den Küstengewässern zurückzukehren als bisher angenommen. "Professor Douglas Connelly vom NOC fügte hinzu:" Das Verhalten von Spurenelementen in den Ozeanen ist viel komplexer als bisher erwartet und betont die Notwendigkeit, die Ozeane besser zu beobachten. "

Dr. Martha Gledhill vom GEOMAR sagte: "Die Probenahme und Analyse für Blei in Meerwasser ist eine Herausforderung und war erst seit den 80er Jahren möglich. Die Herausforderungen hängen mit den relativ geringen Bleikonzentrationen im Meerwasser zusammen. Die Probenahme muss mit metallfreien Spezialgeräten durchgeführt werden, um Kontaminationen von Probenahmegeräten auszuschließen. Sampling ist eine Herausforderung, denn Blei ist fast überall auf Schiffen zu finden - selbst auf neuen Kunststoffoberflächen. Die Analyse muss in spezialisierten Reinräumen durchgeführt werden, ähnlich denen, in denen Computerchips hergestellt werden. "

Diese Forschung wurde im Rahmen des UK Shelf Sea Biogeochemistry Programms und des internationalen GEOTRACES Programms durchgeführt. Dagmara Rusiecka, eine Doktorandin des NOC, die an diesem Projekt arbeitet, entnahm an zahlreichen Stellen in der Keltischen See Wasserproben für Bleimessungen, die anschließend in GEOMAR-Speziallabors analysiert wurden.

Professor Eric Achterberg fuhr fort: "Die Leitdaten dieser Studie sind ein wichtiger Beitrag zum GEOTRACES-Programm - ein großer internationaler Versuch, Metallkonzentrationen im globalen Ozean abzubilden. Die Daten werden uns erlauben, Vorhersagen über den Transport von Schadstoffen in Schelfmeeren zu treffen. Letztendlich wird es uns auf globaler Ebene ermöglichen, robuste Vorhersagen über das Schadstoffverhalten und die Auswirkungen auf Ökosysteme zu treffen, wenn wir diese Informationen mit weltweiten Messungen von Kontaminantenmetallen und Verbesserungen der Ozeanmodelle kombinieren. "

Kategorien: Meeresbeobachtung, Meereswissenschaften, Umwelt