Wellenkraftsystem im Hafen von Los Angeles installiert

12 August 2025
Quelle: Eco Wave Power
Quelle: Eco Wave Power

Eco Wave Power Global hat die Installation seines US-Pilotprojekts im Hafen von Los Angeles abgeschlossen.

Das Unternehmen bereitet derzeit Betriebstests vor, denen am 9. September 2025 bei AltaSea im Hafen von Los Angeles eine offizielle Enthüllungszeremonie folgen soll.

Das Onshore-Wellenenergiesystem von Eco Wave Power befestigt Schwimmkörper an bestehenden Meeresstrukturen. Die Auf- und Abbewegung der Wellen treibt Hydraulikzylinder an und leitet Flüssigkeit an eine landgestützte Energieumwandlungseinheit, die Strom erzeugt.

Zu den wichtigsten Vorteilen zählen, dass es keinen Fußabdruck auf dem Meeresboden hinterlässt, die Umweltbelastung minimiert wird und ein modulares, wartungsarmes Design für Hafen- und Küstenumgebungen vorhanden ist.

Das Projekt in Los Angeles ist als nicht an das Stromnetz angeschlossene Demonstrationsanlage konzipiert. Das Unternehmen nutzt es für folgende Zwecke:

• Demonstrieren Sie die patentierte Technologie von Eco Wave Power unter realen Bedingungen der US-Marine

• Erleichterung der Umweltüberwachung und Regulierungsprozesse in Zusammenarbeit mit lokalen Interessengruppen und Behörden, einschließlich des US Army Corps of Engineers

• Dient als Lernzentrum für Beamte, Industriepartner und potenzielle Kunden

• Legen Sie den Grundstein für zukünftige kommerzielle, netzgekoppelte Projekte in den USA

Während die Validierung der Energieproduktion in den USA auf Demonstrationsmessungen beschränkt bleibt, setzt Eco Wave Power weiterhin vor allem auf die reale Produktion an seinem netzgekoppelten Standort in Israel, dem bald auch operative Projekte in Taiwan, Indien und Portugal folgen werden. Gemeinsam erweitern diese Standorte die Datenerfassung und Leistungsvalidierung des Unternehmens unter verschiedenen Meeresbedingungen und unterstützen so den Weg zur vollständigen Kommerzialisierung.

Eco Wave Power arbeitete mit in Kalifornien ansässigen Unternehmen zusammen, darunter All-Ways Metal, ein von einer Frau geführtes Fertigungsunternehmen, das die innovativen Schwimmkörper herstellte, und C&S Welding Inc., ein familiengeführtes Bauunternehmen aus Wilmington, das die Installation durchführte.

Das Pilotprojekt ist ein wichtiger Meilenstein für die US-Kommerzialisierungsstrategie von Eco Wave Power und stärkt die globale Projektpipeline des Unternehmens mit 404,7 MW.

Kategorien: Häfen, Offshore-Energie