TDI-Brooks stellt Bericht für Deepwater Atlantic Habitats II fertig

21 Juni 2023
Bild mit freundlicher Genehmigung von TDI-Brooks/BOEM
Bild mit freundlicher Genehmigung von TDI-Brooks/BOEM

TDI-Brooks International hat den Abschlussbericht für den Vertrag M17PC00009 fertiggestellt, der vom US-Innenministerium, Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) herausgegeben wurde und den Titel „Deepwater Atlantic Habitats II: Continued Atlantic Research and Exploration in Deepwater Ecosystems with Focus on Coral“ trägt , Canyon- und Seep-Gemeinschaften.“ Dieser Bericht ist das letzte Ergebnis des BOEM-Vertrags namens Deep SEARCH, der in Zusammenarbeit mit dem US Geological Survey durchgeführt wurde. Ursprünglich handelte es sich bei der Studie um ein fünfjähriges, gemeinsames wissenschaftliches Forschungsprogramm, das sich auf den äußeren Festlandsockel zwischen Virginia und Georgia konzentrierte.

Durch die COVID-Krise wurde das Programm um weitere 18+ Monate verlängert. Als Schwerpunktlebensräume wurden die Tiefseekorallen-, Kaltwasser- und Canyon-Gemeinschaften der Region untersucht. Das übergeordnete Ziel bestand darin, das Verständnis der funktionalen Rolle dieser drei Lebensraumtypen zu verbessern, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu erweitern und künftige Managemententscheidungen zu treffen. Die beabsichtigte Anwendung der neuen Wissenschaft bestand darin, bessere Vorhersagekapazitäten für die angetroffenen Gemeinschaftstypen zu entwickeln.

Die Standorte wurden während fünf direkt unterstützten Kreuzfahrten untersucht und mit detaillierten Standortbeschreibungen der angetroffenen geologischen, physikalischen, chemischen und biologischen Bedingungen versehen. Die Ergebnisse von sechs weiteren Kreuzfahrten, die in Zusammenarbeit mit dem ADEON-Projekt und NOAA-OER durchgeführt wurden, trugen ebenfalls zur Deep SEARCH-Datenbank bei. Die Forschungsergebnisse, Analysen und Erkenntnisse umfassen die ozeanografische, geologische und geochemische Lage von Canyons, Sickerstellen und Korallenumgebungen sowie der Tiefsee Klanglandschaften, Gemeinschaftsstruktur und trophische Funktion von Mikroben bis zu Fischen, Populationskonnektivität, Lebensgeschichte ausgewählter Arten, Modellierung der Lebensraumeignung von Tiefseekorallen und Sickerstellen sowie Aufklärungsarbeit für die Öffentlichkeit.

  • Der neu benannte Richardson Reef Complex gilt heute als einer der größten Kaltwasserkorallenriffkomplexe der Welt. Darüber hinaus ist der Richardson Reef Complex Teil einer der größten Korallenhügelprovinzen der Welt, den Million Mounds, die sich von Richardson im Nordosten und Süden über das gesamte Blake Plateau und entlang der Küste Floridas bis zu den Jacksonville Mounds erstreckt.
  • Die erstmals besuchten Sickerstellen entlang der Kontinentalschelfkante zeichnen sich durch extrem hohe Methanfreisetzungs- und Oxidationsraten aus. Ihre Chemie fördert die biologische Produktivität, die offenbar auch lokale pelagische Gemeinschaften unterstützt.
  • Es wurde festgestellt, dass der Pamlico Canyon die Heimat einer sehr vielfältigen Korallenansammlung ist, eine hohe Gesamtvielfalt an Infauna aufweist und einige der höchsten Dichten an Sedimentinfauna aufweist, die in dieser Tiefe beobachtet wurden.
  • Deep SEARCH-Daten weisen auf eine hohe Konnektivität zwischen allen Lebensraum- und Gemeinschaftstypen hin. Beispielsweise wurden Wechselwirkungen zwischen der vertikal wandernden Diel-Mittelwassergemeinschaft und der benthischen Zone des Richardson Reef Complex sowie zwischen Mittelwasserorganismen mit den Wänden der Schluchten und flachen Sickerstellen beobachtet.
  • Die einzigartigen ozeanografischen Bedingungen in der Region haben einen entsprechenden Einfluss auf die verschiedenen Gemeinschaften. Der Golfstrom schneidet mitten durch das Untersuchungsgebiet und führt in dessen Kern zu einer vertikalen Durchmischung bis in 1.000 m Tiefe. Dies fördert eine schnelle Verlagerung der Nahrung in die Tiefe und der Nährstoffe an die Oberfläche, was zu einer erhöhten trophischen und genetischen Konnektivität der Komponenten des Ökosystems führt. Diese Strömungen sind am Meeresboden sehr variabel und bewirken (anscheinend) ein hohes Maß an adaptiver Widerstandsfähigkeit der Tiefseekorallen der Region als Reaktion auf sich schnell ändernde Umweltbedingungen.

Durch diese Studie hat TDI-Brooks große Datenlücken für wenig bekannte Tiefwasserökosysteme geschlossen und so zur Verfeinerung regionaler Managementstrategien beigetragen. Unser verbessertes Verständnis der Lebensräume und Gemeinschaften in Offshore-Gebieten des Atlantischen Großen Meeresökosystems erweitert die Fähigkeit, die Verteilung sensibler Gebiete im Hinblick auf die potenzielle Entwicklung von Energie und Meeresmineralien vorherzusagen, die vom Bureau of Ocean Energy Management verwaltet werden.