Fugro hat vom norwegischen Hydrographiedienst (NHS) einen Auftrag zur Unterstützung des Meeresbodenkartierungsprogramms MAREANO 2025 erhalten. Erstmals in seiner Geschichte wird MAREANO die Datenerfassung mit unbemannten Überwasserschiffen (USV) durchführen. Fugro setzt hierfür sein neues 18 m langes Blue Eclipse® USV ein.
Dieser Ansatz zielt darauf ab, den Übergang zu geringeren Kohlendioxidemissionen bei der Kartierung des Meeresbodens voranzutreiben und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Datenerfassung für die verantwortungsvolle Bewirtschaftung und Erhaltung der Meeresressourcen Norwegens sicherzustellen.
Die Blue Eclipse®, das größte USV der Fugro-Flotte, wird ein über 675 km² großes Gebiet in der Nordsee mit Wassertiefen von 90 bis 250 Metern untersuchen. Ausgestattet mit hochauflösenden, hochdichten Mehrstrahl-Echoloten und Systemen zur Erfassung von Unterwasserdaten sammelt das USV umfassende Datensätze, darunter Bathymetrie, Wassersäulendaten, akustische Rückstreudaten und Unterwasserprofildaten, um die Topografie und Geologie des Meeresbodens zu verstehen.
Ein wesentlicher Vorteil der Blue Eclipse® ist ihr deutlich reduzierter Kraftstoffverbrauch – bis zu 90 % weniger als bei herkömmlichen Vermessungsschiffen. Die Fernsteuerung des USV erfolgt über Fugros Remote Operations Center in Aberdeen. Die hohe Reichweite und die Echtzeit-Datenübertragung gewährleisten einen effizienten Betrieb und reduzieren potenzielle Verzögerungen in der anspruchsvollen Nordsee – entscheidende Faktoren für den Erfolg des MARENO-Programms.
Fugro unterstützt das MARENO-Programm seit 2006 und hat bis heute über 147.000 km² an Daten erfasst.