• 简体中文
• Español
• Deutsche
• عربى
• 日本語
• Português
• हिंदी
• Ελληνικά
• Русский
• English
Offshore Energie
Finnischer Geheimdienst: Häufigkeit von Kabelvorfällen „außergewöhnlich“
Forschungsschiff Discovery und „Die Nacht der Monsterwellen“
Bakterien-Brennstoffzelle könnte Meeressensoren mit Strom versorgen
Teledyne übernimmt Valeport
Meeresenergie: Ein Anstieg im Jahr 2020
Vard plant LNG-Bunkerschiff für Fincantieri
Höheres Lernen und der existenzielle Aufstieg von SINTEF
Saab Seaeye eRobotics-Kampagne mit UTC Award ausgezeichnet
Gezeitenkraft für Öl- und Gasanlagen im Meeresboden
USA warnen Sanktionen weiterhin als Option gegen Nord Stream 2
Die Vereinigten Staaten könnten noch neue Sanktionen verhängen, um den Bau der russischen…
Die OE Boje nimmt Gestalt an
Ein innovatives High-Tech-Wave-Gerät, das derzeit in den USA gebaut wird, bietet großen…
Norwegen verleiht 11 Firmen in der Arctic Licensing-Runde Öl-Genehmigungen
Norwegen hat 12 Lizenzen für die Exploration von Öl und Gas an Equinor und 10 weitere Unternehmen…
Den Meeresboden antreiben: Steckt einen Sockel hinein
Auf dem Meeresgrund kommt eine Energiewende. Bei den Bemühungen, die Öl- und Gasförderung…
Statoil wird Equinor werden, "Öl" fallen lassen
Die Aktionäre des größten norwegischen Unternehmens, Statoil, werden am Dienstag dem Vorschlag des…
Das Unterwasserzentrum unter neuer Eigentümerschaft
Das Underwater Centre, ein Unterwasser-Trainings- und Versuchszentrum in den schottischen Highlands,…
Im US-Golf, Roboter, Drohnen nehmen gefährliche Offshore-Öl-Arbeit
Auf BPs massiver Ölplattform Thunder Horse im US-amerikanischen Golf von Mexiko schleudert ein…
Fugro kehrt nach China zur Gashydratforschung zurück
Der holländische Vermessungs- und geotechnische Dienstleister Fugro sagte, dass er von der Guangzhou…
Irische Wellenboje, die an der US Navy Test Site eingesetzt werden soll
Trotz der 7.000 Meilen, die Irland und Hawaii trennen, haben die beiden Inseln viel gemeinsam. Die…
«
‹
1
2
3
4
5
6
...
21
›
»