Ocean Scientific Instruments Limited (OSIL) hat die Einführung seiner „Strandbojen“ -Reihe zur Überwachung der Wasserqualität angekündigt.
Strandbojen ermöglichen eine automatisierte Echtzeitüberwachung der Wasserqualität an offenen Gewässern und helfen Organisationen, sichere Wasserbedingungen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.
Die Bojen dienen der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, der wissenschaftlichen Umweltforschung, der präventiven Überwachung und dem Schutz der öffentlichen Gesundheit. Sie ermöglichen Kommunen, Forschungseinrichtungen und Branchen wie Aquakultur, Abwasserwirtschaft und Entsalzungsanlagen die Fernüberwachung kritischer Wasserparameter.
Ausgestattet mit modernen Sensoren (die Parameter wie Colibakterien, Blaualgen, gelösten Sauerstoff und Kohlenwasserstoffe messen) und standortabhängigen Telemetriesystemen warnen die Bojensysteme frühzeitig vor Verschmutzungsereignissen, Algenblüten und Kontaminationen und ermöglichen so eine schnelle Reaktion. Durch die Automatisierung der Wasserqualitätsüberwachung können Unternehmen den Bedarf an manuellen Probenahmen reduzieren, die Ressourcenzuweisung optimieren und die Einhaltung von Umweltstandards sicherstellen.
Es sind zwei Größen von Strandbojen erhältlich: Die 1,2 m große Plattform ist für längere Einsätze von Frühling bis Herbst vorgesehen, während die kleinere 0,6 m große Plattform für kurzfristige Einsätze während der Sommermonate gedacht ist.