NOC: Wissenschaftler lösen altes Rätsel der Kälteanomalie

21 November 2024
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die meisten Messungen der Temperatur von Wasserproben durchgeführt, die in Segeltucheimern entnommen wurden. Bild mit freundlicher Genehmigung von NOC
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die meisten Messungen der Temperatur von Wasserproben durchgeführt, die in Segeltucheimern entnommen wurden. Bild mit freundlicher Genehmigung von NOC

Expertenwissen darüber, wie frühe Messungen der Meeresoberflächentemperatur durchgeführt wurden, hat dazu beigetragen, eine Kälteanomalie in Klimadaten vom Anfang des 20. Jahrhunderts zu erklären. Die Kaltperiode zwischen 1900 und 1930 hat Wissenschaftlern jahrzehntelang Rätsel aufgegeben, da die Messungen der Meeresoberflächentemperatur viel kälter waren als die über Land gemessenen Temperaturen und nicht mit Klimamodellen übereinstimmten.

Dank einer Analyse der zugrunde liegenden Rohtemperaturmessungen durch einen Experten des britischen National Oceanography Centre (NOC) hat eine neue, in der Zeitschrift Nature veröffentlichte Studie unter der Leitung der Universität Leipzig gezeigt, dass wir nun den Grund dafür kennen.

Die Kälteanomalie in den Daten lässt sich auf Veränderungen in der Art und Weise zurückführen, wie Beobachter an Bord von Schiffen verschiedener Nationen während dieses Zeitraums Oberflächentemperaturmessungen vornahmen. Die Ergebnisse der Studie haben Auswirkungen auf unser Verständnis der Klimavariabilität in der Vergangenheit und des zukünftigen Klimawandels.

Dr. Elizabeth Kent vom NOC lieferte der Studie umfassendes Wissen darüber, wie die Temperaturmessungen an der Meeresoberfläche durchgeführt wurden. Sie sagte: „Historische Messungen der Meeresoberflächentemperatur wurden normalerweise mit großer Sorgfalt durchgeführt, aber die verwendeten Methoden führen dazu, dass Messungen in der Vergangenheit nicht so genau sind wie heute. Im frühen 20. Jahrhundert wurden die meisten Messungen der Temperatur von Wasserproben durchgeführt, die in Segeltucheimern entnommen wurden.

„Die Proben kühlten während der Messzeit durch Verdunstung ab, und die Anweisungen, wie schnell die Messung durchgeführt werden sollte, variierten von Land zu Land und im Laufe der Zeit. Bestehende Schätzungen der globalen Oberflächentemperatur enthalten Anpassungen, um die Auswirkungen veränderter Messmethoden auf die Beobachtungen weitgehend zu berücksichtigen, aber dieser Zeitraum erwies sich aufgrund rascher Veränderungen der Anzahl der Schiffe aus vielen verschiedenen Ländern als besonders schwierig.

„Um Klimaaufzeichnungen und Prognosen zum zukünftigen Klima zu verbessern, ist eine detailliertere Analyse der verschiedenen Datenquellen erforderlich.“

Leitautor und Juniorprofessor für Climate Attribution an der Universität Leipzig , Dr. Sebastian Sippel , betont: „Unsere neuesten Erkenntnisse ändern nichts an der langfristigen Erwärmung seit 1850. Allerdings können wir nun den historischen Klimawandel und die Klimavariabilität besser verstehen. Die Korrektur dieser Kaltperiode wird das Vertrauen in das Ausmaß der beobachteten Erwärmung stärken, unser Wissen über die historische Klimavariabilität verändern und die Qualität zukünftiger Klimamodelle verbessern.“

„Unser neues Verständnis bestätigt die Klimamodelle und zeigt noch deutlicher den menschlichen Einfluss seit vorindustrieller Zeit“, sagt Co-Autor Prof. Reto Knutti , Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich.